And the winner is… hieß es am 9. Dezember bei der Verleihung der Wellness Aphrodite 2019: Mein Tophotel zeichnete zum 17. Mal die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum auf Basis des Hotelführers „Mein Tophotel Wellness 2020“ aus. Den diesjährigen Sieg in der Kategorie Gesamtkonzept trug das Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer in Wangels davon. Sonnenalp-Inhaberfamilie Fäßler erhielt einen Jurypreis.
In der festlich gestalteten Eventhalle der Sonnenalp eröffnete Ehepaar Fäßler den Abend und freute sich, im Jahr des 100. Jubiläums ihres Resorts Austragungsort der Wellness Aphrodite 2019 zu sein, die passend dazu unter „goldenem“ Motto stand. Alexander Holzmann, Geschäftsführender Verleger von Holzmann Medien, begrüßte die rund 130 geladenen Gäste aus Hotellerie, Politik und Zulieferindustrie. Michael Sporer vom Bayerischen Fernsehen moderierte die Preisverleihung, Jacqueline Schaffrath, Chefredakteurin der Hotelguides von Mein Tophotel, überreichte den Siegern die Trophäen.
Jan Peter Kruse, Verlagsleiter des Freizeit-Verlages und Professor Dr. Marco Gardini, Fakultät Tourismus an der Hochschule Kempten, stellten den neuen „Marketingpreis Wellness 2020“ vor, der an Carina Preuß und ihr Ayurveda Parkschlösschen in Traben-Trarbach ging. Mit unterschiedlichen Maßnahmen unterstützt die Inhaberin nicht nur Hotelgäste, Ayurveda nachhaltig in deren Alltag einzubinden und schafft sich dadurch eine wichtige Präsenz am Markt. Ein fulminantes Galamenü mit Allgäuer Köstlichkeiten begleitete die Veranstaltung und bei der After-Party wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Der Freizeit-Verlag Landsberg verlieh die Wellness Aphrodite 2019 in neun Kategorien: Wellness-Küche, Fitness & Sport, Beauty & Treatments, Spa-Design, Ökologie & Nachhaltigkeit, Logis, Spa-Personality, Gesamtkonzept und „Exceptional“. Eine Fachjury, bestehend aus der Verlagsleitung, der Chefredaktion der Hotel-Guides von Mein Tophotel, der Chefredaktion des Fachmagazins Tophotel bestimmte die Gewinner auf Basis des jährlich im Freizeit-Verlag neu aufgelegten Hotelguides „Mein Tophotel Wellness“: aus je vier Nominierten wählte sie im Vorfeld die Sieger. Die Branchenkenner Professor Dr. Marco Gardini, Bayerisches Zentrum für Tourismus und Professor für Internationales Hospitality Management und Marketing an der Fakultät Tourismus der Hochschule Kempten sowie Wolfgang Falkner, Geschäftsführer The CampCompany, verstärkten 2019 die Jury.
Wellness-Küche
In der Kategorie Wellness-Küche hat die Jury nicht nur die gesamte neue Kulinarik des Grand Resort Bad Ragaz (CH) überzeugt, die von Spitzenkoch Sven Wassmer verantwortet wird, sondern insbesondere das neue Health- und Lifestyle-Restaurant „verve by sven“. Es vereint auf vorbildliche Weise Lebensfreude mit gesunden, authentischen Gerichten – hinzu kommt das stimmige Ambiente. Im „verve by sven“ werden ausschließlich Produkte aus nachhaltiger Agrarkultur und fairem Handel verwendet. Kompromisslose Qualität, die sich auch in der optischen Erscheinung des Restaurants wiederspiegelt: Natürliche Materialien und dezente Farbgebung prägen das Bild. Besonderheiten sind die „lebende Wand“ – eine Wanddekoration komplett aus Grünpflanzen, die gleichzeitig auch das Raumklima verbessern – und die auffallenden Sitzplätze unter großen Hauben, die „Gloschen“ genannt werden. Director of Spa & Wellbeing Stephan Wagner freute sich über den Award.
Außerdem nominiert: Ringhotel Krone Schnetzenhausen in Friedrichshafen, Haller’s Geniesserhotel in Mittelberg (A), Berlins KroneLamm in Bad Teinach
Fitness & Sport
Im Nationalpark-Hotel Schliffkopf in Baiersbronn hat der Hotelgast mit dem professionell begleiteten „WohlFit“-Programm jede Menge Möglichkeiten, sich fit zu halten. Bis zu fünf zertifizierte Fitnesskurse finden täglich statt, viele von Krankenkassen gefördert. Wer lieber individuell trainieren oder überhaupt erst einmal wieder in den Sport einsteigen möchte, bucht einen der drei Fitness- und Gesundheitsexperten. Pilates- und Yoga-Specials runden das umfangreiche Programm ab. Im Schliffkopf geht es um die hochwertige, kompetente Anleitung und Begleitung des Gastes, um durch Bewegung zu besserer Gesundheit zu gelangen. Auch die Handballmannschaft der „Rhein-Neckar-Löwen“ ist von der Qualität des Personal Trainings, des Fitness- und Regenerationsangebotes überzeugt. Herzlichen Glückwunsch an Geschäftsführerin Doreen Fahrner und Spa-Leiterin Monika Luikenga!
Außerdem nominiert: Bad Clevers Gesundheitsresort in Bad Grönenbach, Holzhotel Forsthofalm in Leogang (A), Hotel Winkler in St. Lorenzen (I)
Beauty & Treatments
Ohne Zweifel: Der auf 4.500 qm erweiterte Spa-Bereich des Mountain Resort Feuerberg in Bodensdorf (A) gehört zu den schönsten Österreichs. Doch nicht die Hardware war für die Jury ausschlaggebend, sondern das durchdachte Behandlungskonzept, das sich in drei Wirkungsfelder gliedert, je nach Bedürfnis des Gastes. Neben klassischen Massagen und Beauty-Treatments dominieren energetisch ganzheitliche Behandlungen wie Biokybernetik, Salve in Terra mit Mineralerde, „klangvolles Schwingen“ auf der Wavebalance-Liege oder Energie-Turbo im „Qi-Qantas“ – alle von speziell auch in Energiearbeit geschultem Personal durchgeführt mit dem Ziel, ganzheitliches Wohlbefinden und seelische Ausgeglichenheit herzustellen. Ein ausgezeichnetes Treatment-Konzept, urteilt die Jury und gratuliert Inhaberfamilie Berger zur Wellness Aphrodite 2019.
Außerdem nominiert: Romantik Hotel Sackmann in Baiersbronn, Hotel Berwanger Hof in Obermaiselstein, Bio- & Wellnessresort Stanglwirt in Going am Wilden Kaiser (A)
Spa-Design
Inspiriert von der Mailänder Möbelmesse präsentiert sich das 2019 eröffnete Quellenhof Luxury Resort Lazise (I) als architektonisches Gesamtkunstwerk mit riesigen Glasfronten und umgeben von einem weitläufigen Areal mit Oliven- und Zitronenbäumen, Palmen und Zypressen. Vom Infinity-Skypool genießen Erwachsene einen traumhaften Blick auf den Gardasee. Die Wasserfläche wird ergänzt durch einen Außensportpool, einen fein gestalteten Naturbadeteich mit stylischen Liegeflächen und eine in Terrassen angelegte Outdoor-Whirlpool-Installation. Im Indoor-Bereich locken luxuriöse Dampfbäder und Saunen sowie elegante großzügige Ruheräume mit privaten Rückzugsmöglichkeiten. Inhaberfamilie Dorfer war es dabei wichtig, dass der Blick von den Behandlungsräumen immer hinaus geht in den mediterranen Garten und auf üppig bewachsene Innenhöfe. Das überzeugte die Jury. Die Juniorchefs Carolin und Lukas Dorfer jubelten mit Direktor Stefan Margesin über die Trophäe.
Außerdem nominiert: Der Öschberghof in Donaueschingen, LUNDENBERGSAND Hotel – Nordsee Hideaway & Spa in Simonsberg, Mountain Resort Feuerberg in Bodensdorf (A)
Ökologie & Nachhaltigkeit
Inhaberfamilie Zelger-Mahlknecht liegt die Heimat – Deutschnofen in Südtirol – spürbar am Herzen: Das Hotel Pfösl (I) ist ein wahrer Kraftplatz auf 1.375 Metern Höhe inmitten der Natur. Mit dem letzten Umbau in diesem Jahr wurde das Naturwellness-Konzept nun abgeschlossen. Beispielhaft wird im Pfösl umweltbewusst umgesetzt, was immer möglich ist: Dazu gehört die Verwendung von regionalen Produkten in der Küche, die komplett auf Farbstoffe verzichtet, ebenso wie Behandlungen mit hochwertigsten Naturprodukten im „naturSpa“. Preisgekrönt ist die Architektur, die den denkmalgeschützten Stadel integriert. Ebenso preiswürdig sind die neuen Naturzimmer und -suiten aus Zirbe, Lärche und Fichte, die auch im Schlaf für Erholung sorgen. Für die Bemühung um Nachhaltigkeit gebührt dem Hotel Pfösl 2019 die Wellness Aphrodite in der Kategorie Ökologie & Nachhaltigkeit, die Geschäftsführer Daniel Mahlknecht hocherfreut entgegennahm.
Außerdem nominiert: Naturresort Schindelbruch in Stolberg, Bio Wellness Hotel Holzleiten in Obsteig (A), Das Kranzbach in Krün
Logis
Luxuriöser als im Purmontes Luxury Chalet in St. Leonhard (I) der Familie Winkler kann man eigentlich nicht logieren. Jede der nur fünf Suiten ist ausgestattet mit einem eigenen, ganzjährig beheizten Pool, Whirlpool und Sauna, mit BBQ, offenen Kaminen, Designer-Mobiliar, eigenem Essbereich (mit gefülltem Kühlschrank) und State of the Art-Technik. Ergänzt wird das Interieur durch ausgeklügelte Lichtsysteme, die man so vorher noch nicht gesehen hat: Das „Human Centric Lighting“ ist eine biologisch wirksame, tageslichtähnliche Beleuchtung. In den stylischen Bädern wird auch das Duschen mit den „Sensory Sky Showern“ von Dornbracht zum Erlebnis: Durch die einstellbare Regen-, Nebel-, Licht- und Duftchoreografie möchten die Gäste die Duschen kaum mehr verlassen. Hier hat Familie Winkler sich selbst einen Traum erfüllt und den Gästen ebenso. Gratulation!
Außerdem nominiert: Seezeitlodge Hotel & Spa in Bostalsee, Das König Ludwig Wellness & Spa Resort Allgäu in Schwangau, Panoramahotel Oberjoch in Bad Hindelang
Spa Personality
Der Funke springt im Nu über: Sobald man sich in die Hände von Spa-Leiterin Ira Bräuer begibt, stellt sich Wohlbefinden und Ruhe ein. Die Entspannungskursleiterin, Reiki- und Yoga-Lehrerin ist seit über 15 Jahren im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen tätig und hat schon Waldbaden angeboten, als andere noch gar nicht wussten, was damit gemeint war. Die Kräuterexpertin durchstreift mit ihren Gästen auch gerne das Gelände, erklärt Wissenswertes zu den verschiedenen Pflanzen und bringt „ihre Gäste auf sanfte Weise runter“. Ihnen Anregungen für einen gesunden Lebensstil mit einem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und Genuss zu geben, ist ihr Anliegen, und das völlig undogmatisch. Es ist nicht zuletzt Ira Bräuer, die für die große Stammgästeschar des Hotel Heinz verantwortlich ist. Die Jury war sich einig, dass so viel Leidenschaft für den Beruf mit der Wellness Aphrodite 2019 belohnt werden muss. Sichtlich bewegt nahm die Spa-Leiterin ihre Auszeichnung entgegen.
Außerdem nominiert: Sonja Torghele vom Hotel BergBlick am Berg! in Balderschwang, Markuy Scheyrer vom ASTORIA Resort in Seefeld (A), Nancy Scholz und Anna-Maria Immler vom Das König Ludwig Wellness & Spa Resort Allgäu in Schwangau
Gesamtkonzept
Das 400 Jahre alte Herrenhaus und die 40 teils historischen Gebäude des Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer wurden 2015 in einem Kraftakt von Gesellschafter Jan Henric Buettner mit sehr viel Bedacht und Liebe zum absoluten Luxusrefugium umgebaut. Ehepaar Natalie und Frank Nagel leiten dieses Ausnahmerefugium von Beginn an und haben ihm sachte ihre erfahrene Handschrift verpasst. Mit viel Herzblut werden im Weissenhaus die Themen Rückzug und Wellness gelebt, wie es kaum besser geht. Nicht nur mit der hochwertigen Ausstattung punktet das Resort, sondern auch mit einer Atmosphäre, der man sich nicht entziehen kann. Die gelungene Gliederung in Sauna- und Massagewelten, Fitnessbereich und der integrierten „Vital Bar“ samt Healthy-, Brain- und Soul-Food-Angebot trägt ihren Teil zum besonderen Erlebnis bei. Das Tüpfelchen auf dem „i“ ist sicherlich das kulinarische Feuerwerk, das von 2-Sterne-Koch Christian Scharrer in den verschiedenen gastronomischen Outlets jeden Tag offeriert wird. Ein Gesamtkonzept, das die Wellness Aphrodite 2019 verdient. Marketingleiterin Magdalena Iwanow nahm die Wellness Aphrodite unter tosendem Applaus entgegen.
Außerdem nominiert: Sonnenalp Resort in Ofterschwang, Seerose Resort & Spa in Meisterschwanden (CH), Mountain Resort Feuerberg in Bodensdorf (A)
Ein besonderes Highlight war die erstmalige Vergabe der Wellness Aphrodite in der Kategorie „Exceptional“ als Jurypreis für Tradition und Vision, mit dem Alexander Holzmann von Unternehmer zu Unternehmer Dr. Anna-Maria und Michael Fäßler für die herausragende Arbeit mit ihrem Resort sowie ihre Verdienste für die Hotelbranche ehrte.