Die Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie belasten Hoteliers und Co. das zweite Jahr in Folge massiv. Vom Vorkrisenniveau ist der Deutschland-Tourismus weit entfernt. Der Deutschland-Tourismus ste [...]
› mehr
Nach der Grünen Woche ist in Berlin eine weitere Leitmesse als Präsenzveranstaltung aufgrund der Coronakrise abgesagt worden: Die Tourismusmesse ITB wird im März nicht vor Ort stattfinden, sondern durch zwei [...]
› mehr
Unter dem Titel "Digitalisierung im Tourismus: Was muss, was kann, was soll?" diskutierte das Bayerische Zentrum für Tourismus mit Experten aus der Wissenschaft und Tourismuswirtschaft. Im Fokus der Diskussion [...]
› mehr
Wie wird die Wintersaison für die Tourismusbranche? Bei Tui sollen die Buchungen bisher gut laufen. Auch für den nächsten Sommer gibt man sich - noch - zuversichtlich. Ungeachtet neuer Corona-Rückschläge f [...]
› mehr
Nach eineinhalb Jahren Pandemie steigt die Reiselust in Deutschland wieder. Fast die Hälfte der Menschen ist nach einer Umfrage der Unternehmensberatung PwC Deutschland in diesem Jahr bereits verreist. Gut ein [...]
› mehr
Anzeichen für Optimismus für Betreiber von Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätzen: Nach den Verlusten im Zuge der Coronakrise hofft die Branche in Schleswig-Holstein auf einen starken Herbst. Es drohen a [...]
› mehr
Nach längerer Durststrecke können die hessischen Urlaubsregionen wieder mehr Gäste begrüßen. Doch die Corona-Pandemie wirkt noch nach. Denn in vielen Hotels und Restaurants fehlt das Personal. Zum Beginn d [...]
› mehr
Erst Lockdown, dann Flutkatastrophe: Der Tourismus in Rheinland-Pfalz hat schwere Rückschläge einstecken müssen. Damit es wieder aufwärts geht, sind nach Ansicht des Gastgewerbes gemeinsame Anstrengungen vo [...]
› mehr
Was sind die Ursachen für den Mitarbeitermangel im Tourismus in Österreich und durch welche Maßnahmen könnte dieser gelindert werden? Gemeinsam mit der Tourismusexpertin Susanne Kraus-Winkler geht MRP Hotel [...]
› mehr
Das Hochwasser hat Auswirkungen auf Hotelbuchungen auch in den nicht überfluteten Regionen von NRW. Branchenvertreter berichten von Stornierungen im gesamten Reiseland. Dabei sei eine Geschäftsbelebung nach d [...]
› mehr
Hoteliers, Gastwirte, Campingplatzbetreiber und Co. in den Hochwasserkatastrophen-Gebieten stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Die Folgen für den Tourismus könnten über die Krisengebiete hinausreichen, [...]
› mehr
Die Nachrichten aus der Region Berchtesgaden am Wochenende waren schlimm. Hochwasser, Erdrutsche, verwüstete Häuser und Straßen. Der Katastrophenfall sei mittlerweile wieder aufgehoben und Touristen willkomm [...]
› mehr
Zwei Drittel der Deutschen halten es nicht für vertretbar, in einer von der Bundesregierung als Corona-Risikogebiet eingestuften Region wie beispielsweise Spanien Urlaub zu machen. Das und mehr ergab eine aktu [...]
› mehr
Ins Restaurant nur mit aktuellem Corona-Test, ins Theater nur mit Impfnachweis: Solche Vorschriften rechtfertigen wohl keinen Preisnachlass für die Pauschalreise - auch wenn es noch keine konkreten Gerichtsurt [...]
› mehr
Das zuständige Komitee der UN-Organisation entscheidet in den nächsten zwei Wochen, wer Unesco-Welterbe wird. Unter den rund 40 Nominierungen gibt es auch fünf Anträge mit deutscher Beteiligung, darunter di [...]
› mehr
Die Angst vor Corona-Infektionen oder harten Quarantäne-Regeln lässt immer noch viele Menschen auf Auslandsreisen verzichten. In den deutschen Urlaubsgebieten ist hingegen schon ziemlich viel los. Die Lockeru [...]
› mehr
Die Stellenangebote für Gastronomie, Hotellerie und Tourismus sind einer aktuellen Info von Indeed zufolge seit Mai um mehr als 20 Prozent gestiegen. Daraus zeichne sich ein nochmal verschärfter Wettstreit um [...]
› mehr
Die Impferfolge wachsen, die Inzidenzen sinken. Und das macht sich auch am deutschen Hotelmarkt bemerkbar, wie der Fairmas Hotel Report darlegt. Im Durchschnitt kostete ein Zimmer im Juni 86,50 Euro. Auch wenn [...]
› mehr
Bundesregierung und Behörden ziehen erste Konsequenzen aus der schnellen Ausbreitung der ansteckenderen Delta-Variante in Deutschland. Die Ständige Impfkommission (Stiko) passt ihre Impfempfehlung an. Mensche [...]
› mehr
Im Rahmen der vierten Diskussionsrunde der Jahresdialogreihe "Tourismus neu denken – Bleibt alles anders?" sprach das Bayerische Zentrum für Tourismus mit Experten aus Wissenschaft und Tourismuswirtschaft da [...]
› mehr
Nach mehr als einem Jahr Corona-Pandemie rät die Bundesregierung ab Donnerstag nicht mehr grundsätzlich von touristischen Reisen ins Ausland ab. Auch die Reisewarnung für die mehr als 80 ganz oder teilweise [...]
› mehr
An der Nord- und Ostsee wird im Juli und August eine Auslastung von 80 Prozent erwartet. Die Reiselust der deutschen Urlauber ist insgesamt groß. Das geht aus einer neuen Analyse von MRP Hotels hervor. Kommt j [...]
› mehr
Fast jede zweite Neuinfektion in Deutschland dürfte bereits auf die ansteckendere Delta-Variante zurückzuführen sein, schätzt das Robert Koch-Institut. Für Urlauber ändert sich vorerst aber nichts. EINREI [...]
› mehr
Gerade klingt die Pandemie in der EU ab. Aber wie stoppt man die gefürchteten Varianten des Coronavirus? Beim Brüsseler Gipfel geloben die EU-Staaten ein gemeinsames Vorgehen. Heftigen Streit gibt es trotzdem [...]
› mehr
Seit Reisewarnungen und Quarantänepflicht für viele Ziele gefallen sind, zieht die Nachfrage nach Urlaubsreisen kräftig an. Reiseanbieter sprechen von einem regelrechten Buchungsboom, der im selben Vergleich [...]
› mehr
image Kooperationspartner