Der Tourismus hat die Coronakrise weitgehend hinter sich gelassen. Bislang scheint auch die Inflation die Reiselust der Menschen nicht zu bremsen. Trends verschieben sich allerdings. Die Reisebranche geht trotz [...]
› mehr
Hohe Energiekosten und Personalmangel belasten die Geschäfte von Hoteliers und Gastwirten. Aber auch in anderen Bereichen der deutschen Tourismuswirtschaft hat sich die Stimmung stark eingetrübt. Nach einer d [...]
› mehr
Mehr Urlauber im Nordosten nehmen angesichts unsicherer Zeiten Abstand von langfristigen Buchungen. Die Buchungslage für den Jahreswechsel und den Herbst ist gemischt. Touristen buchen ihren Urlaub im Nordoste [...]
› mehr
Der Deutschland-Tourismus hat in diesem August erstmals das Niveau von vor der Corona-Krise erreicht. In dem Monat, in dem in allen Bundesländern mindestens zeitweise Sommerferien waren, verzeichneten Hotels, [...]
› mehr
Meer und Strände lockten Touristen in Scharen in den Norden. Die Zahlen für das erste Halbjahr machen der Branche und der Landesregierung Mut. Die Preisrekorde verändern aber auch das Reiseverhalten von Gäs [...]
› mehr
Das Wetter in den Ferienmonaten war wie gemacht für das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern. Es lockte viele Gäste an Küsten und Seen. Doch herrscht im Gastgewerbe und in der Tourismusbranche alles andere als [...]
› mehr
Der Deutschland-Tourismus hat im Juni nahezu das Niveau vor der Coronakrise erreicht. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag die Zahl der Übernachtungen von Reisenden mit 48,9 Millionen nur noch um 3,4 [...]
› mehr
Halbzeit bei den Sommerferien in Niedersachsen: Die Urlaubsregionen von der Nordsee bis zum Harz melden viele ausgebuchte Unterkünfte. Es gibt aber auch einige Sorgen, die die gute Stimmung trüben. Nach der H [...]
› mehr
In ganz Deutschland sind Sommerferien. Das ist auch in Schleswig-Holstein zu spüren. Die Ferienorte im Land zwischen den Meeren sind nahezu ausgebucht. "Die Stimmung ist gut", heißt es bei der Tourismus-Agent [...]
› mehr
Nach zwei Pandemiejahren blicken die Touristiker in Sachsen zuversichtlich auf die Sommersaison. Die Buchungslage für die Ferien ist gut. Allerdings gibt es inzwischen neben Corona noch weitere Belastungen. S [...]
› mehr
Die Staatsregierung will den Tourismus in Bayern in Richtung Nachhaltigkeit lenken - ohne neue Vorschriften und ohne Nachprüfbarkeit der Ergebnisse. Urlaubsorte und Tourismusbetriebe gleichermaßen sollen sich [...]
› mehr
Was bringt der Sommer in der Ferien- und Stadthotellerie? Dieser Frage geht das Hotel Consulting Unternehmen MRP Hotels in einer aktuellen Analyse nach. Sie sehen dabei eine starke Erholung des Tourismus in den [...]
› mehr
Restart nach der Pandemie: Zum ersten Mal seit 2019 fand am 30. Mai der Tourismusgipfel des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) im Hotel Adlon Kempinski in Berlin statt. Inhaltlich standen ne [...]
› mehr
Ende Juni beginnen die ersten Sommerferien in Deutschland. Nach zwei Corona-Jahren mit teils starken Reisebeschränkungen ist die Nachfrage groß. Die rekordverdächtige Inflation und der Ukraine-Krieg scheinen [...]
› mehr
Das Tourismusbarometer in Schleswig-Holstein zeigt positive Zahlen für die Branche im Norden. Doch diverse Faktoren könnten die Entwicklung erschweren. Gute Zahlen, steigende Kosten, Mangel an Arbeitskräften [...]
› mehr
Der Deutschland-Tourismus gewinnt nach dem Ende der Corona-Beschränkungen an Tempo. Die Zahl der Übernachtungen in Hotels, Pensionen und Co. stieg im März deutlich, lag aber weiter unter dem Vorkrisenniveau, [...]
› mehr
Noch läuft es nicht wieder rund für Hessens Tourismus und Gastgewerbe - doch der Zuspruch der Gäste aus dem In- und Ausland wächst wieder. Dabei helfen auch große Veranstaltungen wie Messen, Tagungen und K [...]
› mehr
ITB Berlin und Statista Q wagen den Blick in die Zukunft: Statistas Mobility Market Outlook prognostiziert für 2022 ein Wachstum der weltweiten Reisebranche um voraussichtlich 48 Prozent. Eine starke Wachstums [...]
› mehr
Strandkörbe werden rausgestellt, Strände gesäubert: Die Küste putzt sich für den Saisonstart raus, denn in mehreren Bundesländern sind die Osterferien gestartet. Die Tourismusverbände sind optimistisch - [...]
› mehr
Im vergangenen Jahr hieß es über die Ostertage noch Lockdown statt Urlaub am Meer oder Harz und Heide. In diesem Jahr fallen viele Beschränkungen in Hotels und Gaststätten. Die Buchungslage ist gut. Es gibt [...]
› mehr
Auch in diesem Jahr findet die ITB wegen der Pandemie online statt. Zum Auftakt blicken die ITB Berlin und Statista Q gemeinsam ins Reisejahr 2022 und in die Zukunft der Tourismusbranche. Die Tourismusbranche i [...]
› mehr
Welche Bundesländer waren bei deutschen Urlaubern 2021 besonders beliebt? Und wie viele Menschen planen dieses Jahr eine Urlaubsreise? Das hat die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen untersucht. Bayern wa [...]
› mehr
Corona-Reisebeschränkungen werden deutlich gelockert oder fallen ganz. Nach zwei harten Jahren schöpft die Tourismusbranche Hoffnung. Das Vorkrisen-Niveau rückt näher. Die von der Coronakrise hart getroffen [...]
› mehr
Der Tourismus in Deutschland hofft nach zwei harten Corona-Jahren auf klare Perspektiven und die Reiselust der Menschen. Das Vorkrisenniveau scheint allerdings so schnell nicht in Sicht. Der Dehoga rechnet dami [...]
› mehr
Der Monat Februar ist äußerst wichtig für das Geschäft in den Skigebieten. Doch dieses Jahr befürchten die Hotels in Österreich halbleere Häuser. Außer der Pandemie drohen noch andere Probleme. Zu Begin [...]
› mehr
image Kooperationspartner