Steuertipp Auslandsrechnung – was tun?

Von der Renovierung der Zimmer bis zur Webseitenprogrammierung – in allen Bereichen eines Hotel­betriebs muss die Umsatzsteuer korrekt beurteilt und im Zweifel abgeführt werden. Wer hier Leistungen von ausl [...] › mehr

Lohnkosten Was sich ab 1. Oktober ändert

Nach den Lohnanpassungsrunden im Januar und Juli dieses Jahres folgen ab 1. Oktober weitere Änderungen. Was auf Arbeitgeber bei Mindestlohn, Mini- und Midijobs zukommt und welche weiteren neuen Regelungen es z [...] › mehr
- Anzeige -

Steuertipp Was gilt bei Spenden?

Die derzeitige Hilfsbereitschaft für Menschen aus der Ukraine ist groß. Hilfe leisten auch Unternehmer. Das Finanzamt beteiligt sich, indem es geleistete Spenden unter gewissen Umständen einkommensteuerminde [...] › mehr

Steuertipp Schluss mit hohen Zinsen?

In Zeiten von Null- und Negativzinsen schwebten die Finanzbehörden immer noch in der ­Hochzinsphase – bis jetzt. Denn das Bundesverfassungsgericht erklärte die hohen Steuer­zinsen von sechs Prozent pro Ja [...] › mehr

Steuertipp Vorsicht bei Arbeit auf Abruf

Gerade in der personalintensiven Dienstleistungsbranche lässt sich der Arbeitsanfall nicht immer genau planen. Eine denkbare Lösung kann hierfür die Arbeit auf Abruf sein. Doch das kann schwerwiegende Folgen [...] › mehr
- Anzeige -

Geldwerter Vorteil Steuerfalle Weihnachtsfeier

Viele Arbeitgeber veranstalten für ihre Mitarbeiter in der Vorweihnachtszeit eine kleine Feier: als gemütliches Zusammensein bei Stollen und Glühwein oder in Form eines Konzertbesuchs. Problematisch dabei is [...] › mehr

Steuertipp: Vom Mini- zum Midijob Steuertipp: Vom Mini- zum Midijob

Minijobs sind besonders bei Arbeitnehmern sehr beliebt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sofern der Minijobber dafür die Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht beantragt hat, kann der Verdien [...] › mehr

Steuern & Gebühren GEZ: Hotels bekommen keine Sonderregelung

Was im September 2017 noch für einen Hoffnungsschimmer im Beherbergungsgewerbe sorgte, hat das Bundesverfassungsgericht mit seiner aktuellen Entscheidung nunmehr zerstört. Denn es stellte klar, dass es kei › mehr

image Kooperationspartner