Der Klimawandel und die Coronapandemie tragen dazu bei, dass die Außengastronomie in der DACH-Region fast das ganze Jahr über attraktiv ist – trotz mehr Regentagen als in unseren südlichen Nachbarländern.
› mehr
Das The Hearts Hotel im Harz fand eine kreative Antwort auf die stetig steigenden Energiepreise: Mit der Outdoor Kitchen wurde die Sommerküche kurzerhand nach draußen verlegt. Steigende Preise, niedrigere Aus [...]
› mehr
Ein Trend schlägt Wurzeln: Immer mehr Hoteliers holen sich die Natur ins Haus beziehungsweise auf Dach und Fassade. Lebendiges Grün ist schließlich eine Oase für die Sinne und bringt vielerlei weitere Vorte [...]
› mehr
Welche Anforderungen gibt es zu beachten, um den perfekten Außenbereich für die Gastronomie zu bekommen? Hilfestellungen und Praxistipps finden Gastgeber im Leitfaden "365 Tage Außengastronomie" von Lusini. [...]
› mehr
Das 25hours Hotel Altes Hafenamt in Hamburg bietet einen neuen Raclette-Plausch im Freien an. Highlight sind die kleinen, privaten Käse-Kabinen, die ursprünglich als Gondeln auf dem Gstaader Hausberg Rellerli [...]
› mehr
Das Hotel Schulz in Berlin hat seine Terrasse zum erweiterten Frühstücksraum umfunktioniert, der sich bei schönem Wetter einfach wieder öffnen lässt. Gelungen ist dies mithilfe eines Markisensystems. Das H [...]
› mehr
Die Dream Alive Sleep Lodge im Biosphärenpark Großes Walsertal ist mit allen Annehmlichkeiten eines klassischen Hotelzimmers ausgestattet - und bietet doch eine ganz außergewöhnliche Übernachtung im Freien [...]
› mehr
Wetterunabhängigkeit, großflächiges Nutzen von Außenflächen und individuelle Lösungen: Wie reagieren Großschirmhersteller auf die Trends im Outdoor-Bereich? Die Trends gehen hin zu großen überdachten F [...]
› mehr
Die Anforderungen an die komfortable Außengastronomie sind gestiegen. Denn die Terrasse ist in Coronazeiten, und auch bereits zuvor, zum Umsatzgarant avanciert. Über das Trendthema können sich Hoteliers und [...]
› mehr
Das kleine Rundbogengewächshaus "Arcus" von Hoklartherm ist kompakt und fügt sich für den Schutz von Pflanzen ideal in den Garten ein. Besonders praktisch: Die einzelnen Teile des neu aufgelegten Klassikers [...]
› mehr
Seit der Corona-Pandemie nimmt der gastronomische Außenbereich einen besonderen Stellenwert für den Umsatz ein. Der Grund ist klar: das geringere Infektionsrisiko unter freiem Himmel – die Gäste fühlen si [...]
› mehr
Der wirtschaftliche Erfolg von Outdoor-Bereichen hängt von vielen Faktoren ab. Neben einem gelungenem Design geht es vor allem darum, Locals zu gewinnen und um die Verbindung mit dem Indoorbereich, damit Gäst [...]
› mehr
Die Zeiten von Kunststofftischen und Sonnenschirmen mit Werbeaufdruck sind in der Außengastronomie längst vorbei. Dank neuer Hightech-Materialien, die zugleich robust und ästhetisch sind, werden Außenbereic [...]
› mehr
Mit „Beach“ interpretiert Moree den Palettenmöbeltrend neu: Der Outdoortisch besteht aus langlebigem, gebeiztem Holz und einer Tischplatte aus satiniertem Sicherheitsglas. Im Inneren ist mittels Magneten e [...]
› mehr
Das Design „Gateway“ erweitert das Fliesensortiment für den Outdoorbereich von Villeroy & Boch. Als Vorlage diente Buntschiefer, dessen Farbspektrum in der Natur von Schwarz über Silberblau und Grün [...]
› mehr
image Kooperationspartner