Nicht nur Privathaushalte, sondern auch das Gastgewerbe leidet unter den gestiegenen Energiekosten. Viele Hotels erheben deswegen Zuschläge. Wann sind diese zulässig? Energiezuschläge für Hotels und Herberg [...]
› mehr
Die Preisbremsen für Gas und Strom bleiben umstritten. Dabei geht es nicht nur um die Frage nach der Höhe der Entlastungen. Es geht auch um Gerechtigkeit. Denn wer zuvor schon weniger verbraucht hat, der beko [...]
› mehr
Inhaber Wolfgang Obermüller vom Landrefugium Obermüller – Wellness & Balance Hotel im Bayerischen Wald wollte nach einer zehnmonatigen Zwangsschließung aufgrund der Coronapandemie nicht erneut wegen de [...]
› mehr
Die Situation auf dem Energiemarkt bleibt angespannt und volatil. Wie reagiert die Hotellerie auf diese neuerliche Krise? Besorgt, aber gleichzeitig engagiert und kreativ, wie Hoteliers aus Bayern, Niedersachse [...]
› mehr
Inhaber Wolfgang Obermüller vom Landrefugium Obermüller – Wellness & Balance Hotel im Bayerischen Wald wollte nach einer zehnmonatigen Zwangsschließung aufgrund der Coronapandemie nicht erneut wegen de [...]
› mehr
Das Mainzer Unternehmen Bluecontec begleitet Unternehmen seit mehr als 20 Jahren auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz, geringeren Energiekosten und weniger CO2-Emissionen. Im Interview berichtet Berater Torst [...]
› mehr
Ralf Schade führt seit mehr als 20 Jahren den Bruchsaler Energiedienstleister Enoplan. Im Interview erläutert der Diplom-Kaufmann, welche Handlungsspielräume Hoteliers zugunsten von Kostensenkung und Sic [...]
› mehr
Das Mainzer Unternehmen Bluecontec begleitet Unternehmen seit mehr als 20 Jahren auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz, geringeren Energiekosten und weniger CO2-Emissionen. Im Hotel+Technik-Interview berichtet [...]
› mehr
Die Situation auf dem Energiemarkt bleibt angespannt und volatil. Wie reagiert die Hotellerie auf diese neuerliche Krise? Besorgt, aber gleichzeitig engagiert und kreativ, wie Hoteliers aus Bayern, Niedersachse [...]
› mehr
Ralf Schade führt seit mehr als 20 Jahren den Bruchsaler Energiedienstleister Enoplan. Im Tophotel-Interview erläutert der Diplom-Kaufmann, welche Handlungsspielräume Hoteliers zugunsten von Kostensenkun [...]
› mehr
Das Hotel Hoeri am Bodensee heizt und kocht mit Flüssiggas. Eine Entscheidung, die Inhaber Siegfried Schaffer jederzeit wieder so treffen würde. Türkisblaues Wasser, wohin man blickt, Palmen auf dem Außenge [...]
› mehr
Rund 100 Betreiber von Restaurants, Hotels, Cafés sowie Catering-Firmen wenden sich mit einem Brief an die Politik. Die Forderung: ihrer Branche muss stärker unter die Arme gegriffen werden, als bisher vorges [...]
› mehr
Das österreichische Branchenportal Wellness-Hotel.info hat 76 Wellnesshotels in Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz zum aktuellen Energieverbrauch befragt. Wie Hoteliers Kosten einsparen wollen [...]
› mehr
Die Pandemie hat die Gastronomen in Niedersachsen schwer getroffen, 2.000 Betriebe stiegen schon im ersten Corona-Jahr aus. Wie reagiert die Branche auf die neue Krise? Angesichts von Energiekrise und Inflation [...]
› mehr
Steigende Kosten sowie Inflationsängste drücken auf die Stimmung der Gastronomen und Hoteliers. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Dehoga. Der Bundesverband fordert von den politischen Akteuren [...]
› mehr
Wochenlang haben Bund und Länder über die Finanzierung und Details vieler Entlastungsmaßnahmen gestritten. Nun gibt es Einigungen. Bund und Länder haben ihren Streit über die Finanzierung geplanter Entlast [...]
› mehr
Die in der AG Mittelstand organisierten Verbände sehen den Wirtschaftsstandort Deutschland unter Druck. Viele mittelständische Betriebe seien von den aktuellen Krisen in ihrer Existenz bedroht. Was die Verbä [...]
› mehr
Die Hospitality-Branche ist stark von den hohen Energiekosten betroffen. In einem kostenlosen Whitepaper hat der FCSI Deutschland-Österreich wichtige Tipps und Hinweise zusammengefasst, mit denen Unternehmen i [...]
› mehr
In Mecklenburg-Vorpommern haben Betriebe im Einzelhandel und Gastgewerbe in mehreren Orten mit der Aktion "5 nach 12!" für mehr Unterstützung in der Energiekrise demonstriert. Initiatoren des Protests waren u [...]
› mehr
Die Energiekrise und die Inflation treffen zunehmend auch Restaurants und Hotels in Niedersachsen. Um die gestiegenen Kosten abzufedern greifen erste Inhaber zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Nachdem sie lange un [...]
› mehr
Explodierende Kosten und sinkende Umsätze: Im Gastgewerbe bangen 66,1 Prozent der Betriebe insbesondere aufgrund der hohen Energiepreise erneut um ihre Existenz. Das geht aus der Umfrage des Dehoga Bundesverba [...]
› mehr
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) rechnet angesichts der hohen Energiepreise mit einem harten Winter für die Branche und warnt vor Betriebsschließungen. Verbandspräsident Reinhard Meyer wandte sich mit ein [...]
› mehr
Die Unternehmen im Gastgewerbe kämpfen noch immer unter den Folgen der Coronakrise. Hinzukommen steigende Preise bei Lebensmitteln, Personal und Energie. Vor diesem Hintergrund hat der Dehoga Bayern sieben For [...]
› mehr
Die deutsche Wirtschaft leidet unter den Folgen der Ukraine-Krise mit steigenden Preisen. Kanzler, Wirtschafts- und Finanzminister stellen nun weiteren Unternehmen Hilfe in Aussicht. Die Bundesregierung will we [...]
› mehr
Die Ampel-Koalition hat am Wochenende ein drittes Entlastungspaket beschlossen. Zu den Maßnahmen gehört unter anderem auch die Verlängerung der sieben Prozent Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie. [...]
› mehr
image Kooperationspartner