Das Gastgewerbe in Deutschland ist trotz besserer Geschäfte im Februar vom Vorkrisen-Niveau noch deutlich entfernt. Die um Saison- und Kalendereffekte bereinigten Umsätze waren im Februar dieses Jahres real [...]
› mehr
Der Tourismus in Deutschland hofft nach zwei harten Corona-Jahren auf klare Perspektiven und die Reiselust der Menschen. Das Vorkrisenniveau scheint allerdings so schnell nicht in Sicht. Der Dehoga rechnet dami [...]
› mehr
Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Juli 2021 gegenüber Juni 2021 saisonbereinigt real um 20,8 Prozent gestiegen. Trotz des erneuten Umsatzsprunges konnten die Rückschläge der Pandemie noch nicht wettgemacht w [...]
› mehr
Hotels und andere Beherbergungsbetriebe haben weiterhin mit den Folgen der Coronakrise zu kämpfen. Zwar stiegen im Juli die Übernachtungszahlen - lagen aber noch immer unter unter denen vom Juli 2019. Wie das [...]
› mehr
Hoffnungsschimmer für das von der Corona-Pandemie hart getroffene Gastgewerbe: Die Geschäfte ziehen im Juni gegenüber dem Vormonat kräftig an. Vom Vorkrisenniveau ist die Branche allerdings noch weit entfer [...]
› mehr
Der Tourismus in Deutschland hat im Juni von der schrittweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen profitiert, ist vom Vorkrisenniveau aber noch weit entfernt. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bund [...]
› mehr
Der Tourismus in Deutschland ist auch im zweiten Sommer unter Corona-Bedingungen eher langsam angelaufen. Zwar zählten im Mai die Beherbergungsbetriebe laut Destatis mit mindestens zehn Betten wieder mehr Übe [...]
› mehr
Dämpfer für Deutschlands Gastwirte und Hoteliers: Nach der zaghaften Erholung in den Vormonaten sanken die Umsätze im April wieder. Das Gastgewerbe verbuchte preisbereinigt 6,3 Prozent weniger Erlöse als im [...]
› mehr
Die Corona-Einschränkungen haben den Inlandstourismus in Deutschland auch im April ausgebremst. Die Zahl der Gästeübernachtungen war mit 8,5 Millionen zwar fast doppelt so hoch wie in dem von der Corona-Kris [...]
› mehr
Die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie haben Deutschlands Gastwirten das erste Quartal verhagelt. Obwohl die Geschäfte im März wieder etwas besser liefen, lagen die Umsätze von Hotels, Restaurants [...]
› mehr
Die Zahlen im Tourismus sehen weiter nicht gut aus. Im März 2021 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 9,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesa [...]
› mehr
Die Hotellerie in Deutschland leidet weiter unter den Folgen der Coronakrise. Die Zahl der Übernachtungen brach im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund drei Viertel (76 Prozent) auf 7,2 Millionen ei [...]
› mehr
Wegen der Corona-Pandemie verbrachten viele Menschen ihren Sommerurlaub 2020 auf einem inländischen Campingplatz oder in einer Ferienwohnung. Im Vergleich zu Hotels konnten die entsprechenden Anbieter so zumin [...]
› mehr
Hotels, Restaurants und Cafés leiden seit März 2020 unter den Folgen der Corona-Pandemie. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der Umsatz im Gastgewerbe insgesamt im Zeitraum von März 2020 [...]
› mehr
Das Gastgewerbe in Deutschland hat 2020 real, also preisbereinigt, 39 Prozent weniger umgesetzt als im Jahr 2019. Nominal ist der Umsatz um 36,6 Prozent geringer gewesen als im Vorjahr, wie das Statistische Bun [...]
› mehr
Die Corona-Krise hat die Tourismusbranche in Deutschland schwer getroffen: 2020 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 302,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Stat [...]
› mehr
Tiefe Löcher in der Umsatzbilanz der Tourismusbranche in Deutschland: Das Statistische Bundesamt bezifferte den Umsatzrückgang von Reisebüros, Veranstaltern und Reservierungsdienstleistern in den ersten neun [...]
› mehr
Hoteliers und Wirte haben durch die Pandemie-Beschränkungen 2020 real 38 Prozent Umsatz verloren. Das geht aus ersten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes hervor. Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Ja [...]
› mehr
Im November 2020 hat sich die Coronakrise noch stärker als in den vergangenen fünf Monaten auf den Tourismus im Inland ausgewirkt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gab es im November nach v [...]
› mehr
Auch im September hat sich die Corona-Krise auf den Tourismus in Deutschland ausgewirkt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Gästeübernachtungen um 13,7 Prozent gesunken. Gerade bei ausländischen Gäste [...]
› mehr
Die kommenden Herbstmonate sind traditionell die Zeit für Klassenfahrten – und damit wichtig für das Geschäft der Jugendherbergen und Hütten in Deutschland. Doch trotz Rückkehr zum Regelbetrieb in den Sc [...]
› mehr
Im Vergleich zum Vorjahr bleiben die Übernachtungen in Hotels auf einem niedrigen Niveau. Das geht aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamts (Destatis) vor. Vor allem ausländische Gäste bleiben aus. Au [...]
› mehr
32,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste gab es im November 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 5,2 Prozent g [...]
› mehr
Im September 2019 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 47,8 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter [...]
› mehr
Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im August 2019 real, also preisbereinigt, 0,5 Prozent mehr um als im August 2018. Das nicht-preisbereinigte Plus liegt laut Statistischem Bundesamt bei 3,1 Prozent. Die Beh [...]
› mehr
image Kooperationspartner