Zehntausende Betriebe haben sich für den Fall von behördlich angeordneten Schließungen versichert, doch kassierten in den Corona-Lockdowns eine Absage. Die Tücken liegen im Detail. Und mancher Streit darüb [...]
› mehr
Wenn die Erkrankung zum Zeitpunkt der Betriebsschließung noch nicht im Infektionsschutzgesetz aufgenommen war, haben Betreiber touristischer Einrichtungen keinen Anspruch auf Schadenersatz durch ihre Betriebss [...]
› mehr
Die Versicherung eines Hoteliers aus Ostfriesland muss nach einem Urteil nicht für die Verluste wegen der angeordneten Betriebsschließung in der Corona-Pandemie aufkommen. Das Oberlandesgericht (OLG) in Olden [...]
› mehr
Die Corona-Pandemie und die in ihrer Folge erlassenen Verordnungen sind kein Versicherungsfall - das entschied das Oberlandesgericht in Schleswig in einem ersten Urteil aus dem Versicherungsrecht im Zusammenhan [...]
› mehr
Schlechte Nachrichten für die Branche: Beim Thema Betriebsschließungsversicherung haben sich in München drei Versicherungen gegen klagende Gastronomen durchgesetzt. Dabei hatten teils dieselben Gerichte in [...]
› mehr
Urteil in Düsseldorf: Das Landgericht hat entschieden, dass einem örtlichen Altstadt-Wirt wegen des coronabedingten Ausfalls mehrere Hunderttausend Euro von seiner Versicherung zustehen. Der Betreiber hatte e [...]
› mehr
Die Allianz hat im Zuge eines Rechtsstreits wegen coronabedingten Schließungen erneut eine drohende Niederlage vor Gericht vermieden. Eine Woche vor der geplanten Urteilsverkündung vereinbarte Deutschlands gr [...]
› mehr
Die deutschen Versicherer wollen Gaststätten und Hotels offenbar nicht mehr gegen staatlich verordnete Massen-Schließungen wie jüngst in der Coronakrise absichern. Der Branchenverband GDV hat dazu entspreche [...]
› mehr
image Kooperationspartner