Das Relais & Châteaux Hotel Hohenhau begrüßt zum 1. Februar 2022 fünf neue Profis aus der Spitzengastronomie in seinen Reihen. Gemeinsam mit ihnen möchte Küchendirektor Peter Niemann das kulinarische Angebot erfolgreich weiterentwickeln.
Zum 1. Februar 2022 begrüßt Peter Niemann, Küchendirektor und Gastgeber des Fünfsternehotels Relais & Châteaux Hotel Hohenhaus, gleich fünf neue Kollegen, die nach eigenen Angaben alle aus den besten Betrieben des Landes kommen. Mit diesen Neueinstellungen möchte Niemann zum einen die Weichen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des kulinarischen Angebotes legen, zum anderen die Qualität in den beiden Restaurants "Hohenhaus Grill" und "La Vallée Verte – das grüne Tal" noch einmal deutlich steigern.
Daneben investiert Niemann seit Jahren in faire und familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Keine einfache Aufgabe in einer Branche, der der Ruf von langen Stunden und geringer Bezahlung vorauseilt. Und doch hat Niemann es geschafft, wie verschiedene Auszeichnungen zeigen. Dazu gehören zum Beispiel der Sonderpreis der Hessisch Niedersächsischen Allgemeinen Zeitung für die vorbildliche Azubi-Arbeit und das soziale Engagement während der Ausbildung, der Sozialpreis 2018 des Werra-Meissner-Kreises für das besondere Engagement in Sachen Familienfreundlichkeit und das "Green Spoon"-Siegel des Restaurantportals schlemmer-atlas.de.
Küchenchef: Denis Jahn
Ab dem 1. Februar 2022 teilt sich Niemann die Position des Küchenchefs mit dem Familienvater Denis Jahn. So sei die Gourmetküche zukünftig immer mit einem Chef besetzt, ohne dass Körper, Geist oder die Familie darunter leiden. Jahn sei für Niemann ein echter Glücksgriff, denn der 42-jährige hat in den vergangenen 15 Jahren als Sous Chef in dem mit drei Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurant "Vendôme" unter Joachim Wissler gearbeitet und in den fünf Jahren zuvor als Commis de Cuisine und später Sous Chef im ebenfalls mit drei Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurant "Schwarzwaldstube".
Zwei Sous Chefs: Marceau Wisskirch und Lars Pfister
Unterstützung bekommen die beiden Küchenchefs von zwei Sous Chefs: Marceau Wisskirch und Lars Pfister. Wisskirch hat nach seiner Kochausbildung im Hotel im Wasserturm noch vier Jahre als Commis de Cuisine dort gearbeitet und war anschließend drei Jahre als Chef de Partie im Restaurant "Vendôme" tätig. Vor seiner Ankunft in Hohenhaus hat er zwei Jahre in gleicher Position im Restaurant "Schwarzwaldstube" gearbeitet. An seiner Seite ist Pfister. Der 34-jährige hat von 2016 bis 2017 schon einmal als Commis de Cuisine auf Hohenhaus gearbeitet und ist nach einer kurzen Pause 2019 zurückgekehrt. Als Sous Chef im “La Vallée Verte – Das grüne Tal“ soll er neben Niemann die Schnittstelle zwischen dem Hotel und den Lieferanten der Region sein.
Patissiers: Andreas Lindner
Neu im Team ist auch Andreas Lindner, der die Position des Patissiers übernimmt. Der gebürtige Starnberger war zuvor in gleicher Position im Restaurant "Vendôme" tätig und hat zuvor Erfahrungen im Hotel Andaz München Schwabinger Tor, in der Confiserie Neubach und Schwalber sowie im "Werneckhof München" unter Tohru Nakamura gesammelt.
Sommelièr: Vanessa Lieser
Auch die Position der Sommelière hat Niemann neu besetzt. Vanessa Lieser heißt ab sofort die Verantwortliche für den Hohenhaus‘schen Weinkeller. Die 27-jährige ist Teil einer Winzerfamilie von der Mosel und hat nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zur Hotelfachfrau absolviert. Es folgte ein halbes Jahr als Front Office-Mitarbeiter im 25 Hours Hotel The Circle in Köln, bevor die Liebe zum Wein die Oberhand gewann: Vanessa Lieser heuerte als Commis de Rang im Schlosshotel Bensberg an und arbeitete zunächst in der Trattoria Enoteca, bevor sie im Juni 2021 in das Restaurant "Vendôme" wechselte. Berufsbegleitend absolvierte sie am International Wine Institut ihre Ausbildung zur IHK geprüften Sommelière.