Sind Bordeaux-Weine zu teuer? Das ist vielleicht der Fall, wenn man unbedingt die Gewächse der Top-Châteaux einkellern will. Aber auch preiswerte Weine lassen sich in der riesigen Region finden – hin und wieder sind sogar echte Entdeckungen möglich.
Früher hieß er Ruländer und war im Geschmack schwergewichtig und süß. Dann wurde unter dem Synonym Grauburgunder daraus ein würziger, betont herber Wein, der dem Pinot gris aus dem Elsass und dem Pinot Grigio aus Italien locker Paroli bietet.
Er war eine Entdeckung eines langen Verkostungstages in einem Hotel in Baden-Württemberg. Zwar wurden etliche tolle Weine aufgeboten, aber ein Rosé aus dem badischen Kronau wurde aufgrund seiner anregenden Art zum besonderen Liebling.
Auch auf der spanischen Insel Mallorca wächst Wein. Ausländisches Investment spielt dabei gelegentlich eine Rolle. So ist ein namhafter Oberpfälzer Unternehmer Eigentümer eines nach einer qualitativen Durststrecke wieder aufstrebenden Weingutes.
In Umbrien werden hauptsächlich Rotweine gekeltert. Allerdings werden hier auch wenig bekannte, aber charaktervolle Weißweine erzeugt – allen voran aus der Grecchetto-Traube.
Die Kombination aus Traminer und Riesling war früher in Deutschland weit verbreitet. Ausgerechnet eine gebürtige Griechin hat sie jetzt im Badischen gekonnt wiederbelebt.
Sizilien hat mit der Sorte Nero d’Avola, die gehaltvolle Rotweine liefert, in den vergangenen Jahren großes Ansehen erworben – mit Recht.
Der Silvaner ist Frankens führende Rebsorte, die auch bei Seiteneinsteigern wie einer Werberin und einem Architekten sehr gut geraten kann.
Tophotel-Autor Rudolf Knoll stellt in dieser Ausgabe wieder einen für die Gastronomie überaus interessanten Wein vor, der durch sein sehr gutes Preis-Wert-Verhältnis überzeugt.
Tophotel-Autor Rudolf Knoll stellt in dieser Ausgabe wieder einen für die Gastronomie überaus interessanten Wein vor, der durch sein sehr gutes Preis-Wert-Verhältnis überzeugt.
Tophotel-Autor Rudolf Knoll stellt in dieser Ausgabe wieder einen für die Gastronomie überaus interessanten Wein vor, der durch sein sehr gutes Preis-Wert-Verhältnis überzeugt.
Tophotel-Autor Rudolf Knoll stellt in dieser Ausgabe wieder einen für die Gastronomie überaus interessanten Wein vor, der durch sein sehr gutes Preis-Wert-Verhältnis überzeugt.
© 2020 Freizeit-Verlag Landsberg GmbH