Der vieldiskutierte Nachwuchs- und Fachkräftemangel in der Hotellerie führt dazu, dass sich die Arbeitgeber zunehmend bei den potenziellen Kandidaten bewerben. Längst ist ein Arbeitnehmermarkt entstanden. Diese veränderten Rahmenbedingungen erschweren das Recruiting und führen dazu, dass Employer Branding-Maßnahmen – wie beispielsweise branchenspezifische Jobmessen – an Bedeutung gewinnen.
Wie viel Nähe verträgt Arbeit? Wie viel Distanz braucht Business? Müssen wir uns wirklich alle lieb haben, um gut zusammenzuarbeiten?
Die Tophotel Academy – eine Initiative von Tophotel und dem IST-Studieninstitut – befasst sich mit Themen, die für die Hotellerie und ihre Führungskräfte von besonderem Interesse sind. In der aktuellen Folge geht es um das Thema Nachhaltigkeit.
Die Tophotel Academy – eine Initiative von Tophotel und dem IST-Studieninstitut – befasst sich mit Themen, die für die Hotellerie und ihre Führungskräfte von besonderem Interesse sind. In der aktuellen Folge geht es um das Thema Beschwerdemanagement
Seit den Verlusten des Krisenjahres 2009 verzeichnet das Hotelgewerbe den stärksten Umsatzzuwachs der vergangenen zehn Jahre: Ende 2010 beschäftigten die Hotels in Deutschland knapp drei Prozent mehr Mitarbeiter als noch ein Jahr zuvor. Damit wächst auch der Bedarf an Führungskräften. Claudia Haack und Maria Steinhauer beraten in der Managementvermittlung der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Führungskräfte, die neue leitende Positionen suchen.
Jeder Mensch hat mit Rückschlägen zu kämpfen – im Beruf ebenso wie im Privatleben. Erfolgreiche Menschen begreifen diese als Lern- und Entwicklungsprozess. Pessimisten verzagen
© 2020 Freizeit-Verlag Landsberg GmbH