Der Interior-Designer Andreas Neudahm hat für die Hotelkette Leonardo Hotels zwei Projekte realisiert: Neben dem Leonardo Boutique Museumhotel Amsterdam City Center gab er auch dem Leonardo Hotel Antwerpen ein einzigartiges Gesicht. Er ließ sich dabei vom Flair der jeweiligen Stadt inspirieren. Erste Fotos hier auf Tophotel.
Für das Rebranding des ehemaligen Apollo Hotels im niederländischen Amsterdam entwickelte der Designer ein Konzept, das mit unterschiedlichen Formen, Farben und Materialmixen spielt. Inspirieren ließ er sich dabei vom Flair der Kunststadt und dem in unmittelbarer Nähe zum Haus gelegenen Rijksmuseum. Es ist die Heimat der Werke großer niederländischer Maler.
Neudahm ist seit über 30 Jahren Interior-Designer. Zu seinen Auftraggebern zählen die Westfalenhallen Dortmund, Leonardo Hotels, Ascott, Marriott, Starwood, Inter Continental Hotels Group und Accor. (Ein ausführliches Interview mit Andreas Neudahm zum Thema Kreativität lesen Sie hier!)
Kunst in jedem Winkel
In den öffentlichen Bereichen des Amsterdamer Hauses kombiniert der Designer verschiedene Farb- und Formelemente. Vom Bodenbelag in Glanzoptik, über Tapeten mit geometrischen Formen oder satten Farben, bis hin zu außergewöhnlichem Mobiliar und einer aufwendigen Deckengestaltung verströmen die Räume ein künstlerisches Flair, teilt das Unternehmen Neudahm Hotel Interior Design weiter mit. Dabei setzt der Designer Materialien, Formen und Farben so ein, dass visuell deutlich wahrnehmbare cosy corners entstehen.
Hotelzimmer im individuellen Stil
Größe und Schnitt der Hotelzimmer unterscheiden sich aufgrund der baulichen Gegebenheiten des historischen Gebäudes stark. Diese Gegebenheiten nutzt der Experte für seine Raumkonzepte. Bronze, Gold sowie Samt und Marmoroptik transportieren dabei in allen Zimmern den luxuriösen Charme vergangener Epochen, so das Unternehmen. Mit modernen Highlights wie beispielsweise menschlichen Silhouetten als Lampenständer schaffe der Designer einen individuellen Stil, der charakteristisch für das Haus sei.
Lebhafte Modestadt Antwerpen in Szene gesetzt
Auch für das Interior des Leonardo Hotel Antwerpen ließ sich Neudahm, in diesem Fall von der belgischen Modestadt, deren Glanz und Kreativität, inspirieren. Er übersetzte die lebhafte und traditionsreiche Metropole in sein Design.
Mit einer Komposition aus ausgefallenen Farben, Mustern, Stoffen und Texturen erschafft er eine ausgelassene Atmosphäre, wie das Unternehmen hervorhebt. Zugleich weise er durch das Verwenden exquisiter Materialien auf das traditionelle Handwerk der Stadt hin. Diese ist seit über 500 Jahren das Diamantenzentrum der Welt.
Stilvoll mit Mamor und Samt
Bild: Leonardo Hotels Central Europe
Das Design erstreckt sich über die Open Lobby und die öffentlichen Bereiche des Hauses. Eine Dschungeltapete und verschiedenfarbige Samtstühle, gepaart mit Marmortischen, einer fein bearbeiteten Holzvertäfelung kreieren eine lebendige und stilvolle Aufmachung. Durch Blau-, Grün- und Gelbtöne sowie klassisches Mobiliar, wie hohe Ohrensessel aus hellbraunem Leder, entsteht laut dem Designunternehmen ein Zusammenspiel aus modern und zeitlos.
Akzente in frischem Gelb für die Gemütlichkeit
In den Zimmern des Hauses verwendet der Experte unter anderem warme Erdtöne. Akzente in frischem Gelb und karamellfarbenem Retromuster sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und einen Stilbruch zugleich. Ein Eyecatcher ist der Holzrahmen mit eingelassenem Gemälde.