International Campus (IC) startet in Hamburg mit seinem neuen Angebot HVNS. Das Apartmenthaus will unter anderem Fernpendlern und Berufsstartern mit insgesamt 214 voll ausgestatteten Apartments einen Ankunfts- und Wohnort in Hamburg bieten.
Neben den Studio-Apartments finden künftige Mieter seit dem 1. Oktober in der Oeverseestraße im Stadtteil Altona eine bedarfsgerechte Infrastruktur wie einen Empfang, Fitnessraum, Coworking, eine Bibliothek sowie eine großzügige Küche mit Lounge und Dachterasse zur gemeinschaftlichen Community-Nutzung. Einkaufsmöglichkeiten und eine Tiefgarage befinden sich direkt im Haus.
Dienstleistungen nach individuellem Bedarf
Dazu erhalten Mieter zusätzlich zum Hausmanagement Zugang zu zusätzlichen Dienstleistungen nach individuellem Bedarf. "Wir haben der Eröffnung lange entgegengefiebert und freuen uns jetzt sehr, unsere neue Marke erstmalig in Hamburg vorstellen zu können. Das HVNS in der Hansestadt hat eine tolle Lage zwischen alten Backsteingebäuden und vielen Parks und bietet ein zeitgemäßes Wohnumfeld mit allen Annehmlichkeiten für einen längerfristigen Aufenthalt", so Michael Stump, Chief Operating Officer von International Campus.
"Während sich The Fizz an Studierende richtet, fokussiert HVNS klar auf die Bedürfnisse von mobilen Berufstätigen. Mit HVNS bieten wir weitaus mehr als möbliertes Wohnen auf Zeit. Das macht HVNS auch für Unternehmen attraktiv, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig unterbringen wollen. Hamburg ist für uns der Anfang. Wir planen weitere Standorte in den deutschen Metropolen", fügt Rainer Nonnengässer, Executive Chairman von International Campus, hinzu.
Drei Apartmentkategorien
Im HVNS Hamburg gibt es drei Apartmentkategorien mit Größen zwischen 19 und 62 Quadratmetern. Alle Apartments sind vollständig möbliert, mit Arbeitsplatz, Bad, vollausgestatteter Küche und Wlan. Die Mietvertragsdauer beträgt mindestens sechs Monate. Die Tiefgarage bietet 41 PKW-Stellplätze.