Das Steigenberger Hotel Treudelberg Hamburg ist mit dem German Design Award 2021 ausgezeichnet worden. Erst im März hatte das Hotel im Alstertal nach elfmonatiger Umbau- und Renovierungszeit wieder eröffnet, kurz bevor der erste Lockdown Mitte des Monats kam.
Eine große Herausforderung für den neuen Direktor Eckart Pfannkuchen und sein Team, wie das Unternehmen weiter mitteilt. Pfannkuchen wechselte im September von Sylt nach Hamburg (wir berichteten) und betreute die Investition von 16 Millionen Euro (wir berichteten, mit Bildergalerie).
Die Steigenberger Hotels & Resorts, zu denen auch das Steigenberger Hotel Treudelberg Hamburg zählt, gehört zur Hotelkette Deutsche Hospitality. “Wir sehen diese Auszeichnung als Bestätigung für unseren Einsatz und gleichzeitig als Motivation, unseren Gästen auch jetzt ein guter Gastgeber und Freund zu sein“, so Pfannkuchen.
„2020 ist für niemanden ein leichtes Jahr gewesen, vor allem die Hotellerie und Gastronomie hatte mit extremen Einschränkungen zu kämpfen, die immer noch andauern“, erklärt der Direktor weiter. „Umso mehr ist so eine besondere Nachricht nicht nur eine Auszeichnung für das Haus, sondern vielmehr auch für die Arbeit des gesamten Teams, das diesen Umbau geplant, begleitet und durchgeführt hat.“
Bewertung der Jury: Design mit individueller Note
Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt: „Der Mix aus solidem Bestand und modernem Landhaus wirkt ausgesprochen hochwertig. Zugleich verleiht das Design mit seinen vielen Details dem Hotel eine eigene individuelle Note. Ein geschmackvolles Design, das auf hohem gestalterischem Niveau den exklusiven Zeitgeist trifft und den Hotelaufenthalt zum Erlebnis macht.“
Das Design gestaltete die Meierei Innenarchitektur & Design aus München. Die Designer haben eine Verbindung aus solidem Bestand und modernem Landhaus mit geschichtlichen Elementen geschaffen, wie das Hotel weiter ausführt. So ziert das Eventrestaurant „Lemsahler Restaurant“ beispielweise eine Deckendekoration, die einem Hamburger Kaufmannshaus aus dem 17. Jahrhundert entstammt.
So finden sich zahlreiche Elemente, die diese Verbindungen wiederspiegeln und den Gast mit auf eine geschichtliche Reise in die Vergangenheit nehmen, erläutert das Unternehmen. Ein weiteres Beispiel: In der neuen „Treudelbar“ dominiert eine goldene Decke, die dem Funkenflug in einer Schmiede nachempfunden ist.